Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
tombejo:otk [2017/11/14 12:53] cgraeber_girona.de |
tombejo:otk [2022/05/30 15:58] (aktuell) ben [Systemcheck] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Online Termin Kalender (OTK -2017) ===== | + | ===== Online Termin Kalender (OTK -2020) ===== |
| + | |||
| + | ---- | ||
| === Wichtig vor dem Einrichten !!!! === | === Wichtig vor dem Einrichten !!!! === | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
| **Sobald die Synchronisierung aktiviert ist, werden Termine bereits synchronisiert, wenn man nur den internen Kalender öffnet. ** | **Sobald die Synchronisierung aktiviert ist, werden Termine bereits synchronisiert, wenn man nur den internen Kalender öffnet. ** | ||
| + | |||
| + | **<color #dd0000>Immer beide Systeme mit der gleichen Orlando Version laufen lassen.</color>** | ||
| + | |||
| + | **Wichtig beim Anlegen oder Ändern eines Termins:** | ||
| + | |||
| + | 1. Der SMTP-Server war auf stmp.1und1.de gesetzt\\ | ||
| + | 2. Im Feld "calendar_email_bestadummy" muss "nein" stehen | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| ==== Einrichten einer externen Instanz des OTK ==== | ==== Einrichten einer externen Instanz des OTK ==== | ||
| In den Settings Parametern müssen folgende Werte gesetzt sein: | In den Settings Parametern müssen folgende Werte gesetzt sein: | ||
| - | * OTK | + | * OTK |
| * calendar_isextern = 1 | * calendar_isextern = 1 | ||
| - | * Intern | + | * Intern |
| * calendar_isextern = 0 | * calendar_isextern = 0 | ||
| + | |||
| + | ==== Systemcheck ==== | ||
| + | |||
| + | Bei Neuinstallation muss der Usermode = 8 (Benutzer-Typ = Global) beim admin_Tombejo gesetzt werden damit das Programm verwendet werden kann | ||
| ==== Update durchführen ==== | ==== Update durchführen ==== | ||
| - | * Immer beide Systeme auf der gleichen Version halten. | + | * Immer beide Systeme auf der gleichen Version halten. |
| - | * Bei getrennten Datenbanken immer auf beiden Systemen auch einen Datenbankabgleich durchführen. | + | * Bei getrennten Datenbanken immer auf beiden Systemen auch einen Datenbankabgleich durchführen. |
| * im externen OTK kann dazu auch folgende URL benutzt werden <otk>/index.php?dbupdate=1 | * im externen OTK kann dazu auch folgende URL benutzt werden <otk>/index.php?dbupdate=1 | ||
| Zeile 29: | Zeile 45: | ||
| In den Settings Parametern müssen folgende Werte gesetzt sein: | In den Settings Parametern müssen folgende Werte gesetzt sein: | ||
| - | * OTK | + | * OTK |
| * calendar_password | * calendar_password | ||
| * calendar_mandant_id | * calendar_mandant_id | ||
| - | * Intern | + | * jwt_secret_key |
| + | * Intern | ||
| * calendar_url | * calendar_url | ||
| * calendar_password | * calendar_password | ||
| * calendar_mandant_id | * calendar_mandant_id | ||
| + | * jwt_secret_key | ||
| - | * calendar_url | + | * calendar_url |
| * die URL des zugehörigen externen OTK | * die URL des zugehörigen externen OTK | ||
| - | * Beispiel: für den OTK otk.gabii.de lautet der Parameter im internen Server otk.gabii.de/modules/calendar2/ | + | * Beispiel: für den OTK otk.gabii.de lautet der Parameter im internen Server otk.gabii.de/ |
| - | * calendar_password | + | * calendar_password |
| * muss auf beiden Seiten identisch gesetzt werden | * muss auf beiden Seiten identisch gesetzt werden | ||
| * das Passwort kann beliebig gewählt werden und schützt vor unbefugten Zugriffen | * das Passwort kann beliebig gewählt werden und schützt vor unbefugten Zugriffen | ||
| - | * calendar_mandant_id | + | * calendar_mandant_id |
| * muss auf beiden Seiten identisch gesetzt werden | * muss auf beiden Seiten identisch gesetzt werden | ||
| * Jeder Kunde hat seine eigene Mandant ID, bitte ggf. ihre Nachfragen. | * Jeder Kunde hat seine eigene Mandant ID, bitte ggf. ihre Nachfragen. | ||
| + | * jwt_secret_key | ||
| + | * muss auf beiden Seiten identisch gesetzt werden | ||
| + | * Wird für die Generierung von JWT-Tokens benötigt. Kann beliebig gewählt werden, soll aber nicht leicht zu erraten sein. | ||
| ==== Synchronisierung initiieren ==== | ==== Synchronisierung initiieren ==== | ||
| Zeile 60: | Zeile 81: | ||
| Synchronisieren: Im internen Kalender 2 Vorgänge und ein Team anlegen, im Team auf Wolke gehen und synchronisierung durchführen. | Synchronisieren: Im internen Kalender 2 Vorgänge und ein Team anlegen, im Team auf Wolke gehen und synchronisierung durchführen. | ||
| + | |||
| + | ==== Email Benachrichtigungen ==== | ||
| + | |||
| + | Aus dem OTK werden prinzipiell keine Emails verschickt. | ||
| + | |||
| + | In der Terminverwaltung unter "Einstellungen" gibt es unter der Überschrift "Benachrichtigungen" die Möglichkeit einzustellen ob Bestatter, Friedhof und Gruppe eine Email erhalten sollen. | ||
| + | |||
| + | Für die Email an Gruppen müssen in der Terminverwaltung unter "Teams" Gruppen angelegt und diesen eine Email-Adresse zugewiesen werden. Dann muss den Teams jeweils eine Gruppe zugewiesen werden. | ||
| + | |||
| + | Damit der Bestatter eine Email erhält, muss eine gültige Email-Adresse im Adressenmodul hinterlegt sein. Außerdem ist es erfoderlich, dass unter Programmdaten → System → Server Konfig… im Feld "calendar_email_bestadummy" der Wert "nein" eingetragen ist. Ist dort stattdessen eine Email-Adresse eingetragen, wird die Bestatter-Email dort hin verschickt. Ist gar nichts eingetragen, wird keine Email geschickt. | ||
| + | |||
| + | Das Verschicken von Emails an den Friedhof ist nicht vollständig implementiert. | ||
| + | |||
| + | {{:tombejo:93fb05e1d51a20f27d6d158ccb26241e.png}} | ||
| + | |||
| + | ==== E-Mail Vorlagen ==== | ||
| + | |||
| + | {{:tombejo:e2611a909c1ca0626c7e352f2987e361.png}} | ||
| + | |||
| + | ==== Mandant 100010 (München) ==== | ||
| + | |||
| + | Hier ist die Synchronisation für 2 DB ausgeschaltet. München arbeitet auf einer DB | ||
| + | |||
| + | ==== JWT Signatur ==== | ||
| + | |||
| + | {{:tombejo:36d16f55487cbb1a94c05a0762970e6a.png}} | ||
| + | |||
| + | Tritt diese Meldung auf ist der der Konfigurationsparameter //jwt_secret_key// intern und im OTK nicht indentisch. Sie unter [[:tombejo:otk#synchronisierung_aktivieren|Synchronisierung aktivieren.]] | ||
| + | |||